Vegan & Tierversuchsfrei: Was steckt hinter den Beauty-Siegeln

  • Home
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Vegan & Tierversuchsfrei: Was steckt hinter den Beauty-Siegeln
Demo Image
Tierversuchsfrei und vegan, die Siegel
  • 08.09.2025 / Allgemein

Inhaltsverzeichnis

Vegan & tierversuchsfrei: Was steckt hinter den Beauty-Siegeln?

Vegane Kosmetik und tierversuchsfreie Pflege sind längst mehr als ein Trend, sie gelten heute als echtes Qualitätsmerkmal. Doch was bedeuten die vielen Siegel eigentlich? Welche Unterschiede gibt es zwischen veganen und tierversuchsfreien Produkten? Als Naturkosmetik-Expertin bei Tybas Beauty werde ich täglich gefragt, worauf man wirklich achten sollte. Ich nehme Sie heute mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Beauty-Siegel, mit Fakten, Praxiswissen und kleinen Anekdoten aus dem Studioalltag.

Was bedeutet vegan & tierversuchsfrei in der Kosmetik?

Vegan: Ohne tierische Inhaltsstoffe

Vegan bedeutet in der Kosmetik: Kein Bestandteil tierischen Ursprungs ist enthalten, also keine Milch, kein Honig, kein Lanolin, keine tierischen Farbstoffe. Stattdessen kommen pflanzliche Alternativen wie Aloe Vera, Öle und Extrakte zum Einsatz. Alle Produkte bei Pharmos Natur sind explizit vegan formuliert, ökologisch, holistisch und tierversuchsfrei.

Tierversuchsfrei: Ohne Tierleid getestet

Tierversuchsfreie Kosmetik wird weder bei der Entwicklung noch beim Endprodukt an Tieren getestet. Wichtig ist, dass dies idealerweise für alle Inhaltsstoffe entlang der gesamten Lieferkette gilt. Prüfsiegel wie Leaping Bunny oder PETA helfen bei der Orientierung.

male-farmer-holding-one-his-goats-farm.jpg

Warum verzichten immer mehr Menschen auf konventionelle Kosmetik?

Mehr Bewusstsein für Umwelt und Tierwohl

Viele Kundinnen und Kunden kommen zu Tybas Beauty, weil sie bewusst leben und Pflegeprodukte ohne Tierleid bevorzugen. Sie achten auf Transparenz und Inhaltsstoffe und möchten Haut und Umwelt schonen, ein spürbarer Wandel im Beauty-Bereich. Besonders in München wächst die Nachfrage nach veganen und tierversuchsfreien Behandlungen.

Gesundheitliche Aspekte

Viele kritische Inhaltsstoffe wie Parabene, Silikone oder Mineralöle werden gemieden. Natürliche Alternativen aus der Naturkosmetik, wie sie in unseren Gesichtsbehandlungen genutzt werden, sind gefragt und häufig gut verträglich.

Beauty-Siegel im Überblick: Welche gibt es?

Wer im Drogeriemarkt vor dem Regal steht, sieht viele Siegel: Vegan Society, Leaping Bunny, PETA, NATRUE, COSMOS. Nicht jedes Siegel steht für dasselbe. Ein kurzer Überblick:

  • Vegan Society: International anerkanntes Siegel für vegane Produkte.
  • Leaping Bunny: Bestätigt, dass Produkt und Inhaltsstoffe ohne Tierversuche hergestellt wurden.
  • PETA „Cruelty Free“: Steht für tierversuchsfreie Kosmetik, jedoch nicht automatisch für vegane Produkte.
  • NATRUE / COSMOS: Zertifizieren Natur- und Biokosmetik, teilweise mit zusätzlichen Vorgaben zu veganen und tierversuchsfreien Standards.

Vegane Siegel: Kriterien und Unterschiede

Was ist wirklich vegan?

Ein veganes Siegel bedeutet: keine tierischen Stoffe. Es bedeutet jedoch nicht automatisch tierversuchsfrei. Umgekehrt gilt: Tierversuchsfrei ist nicht immer vegan. Prüfen Sie daher, ob beide Kriterien auf der Verpackung erkennbar sind.

Worauf achten Hersteller?

Vegane Kosmetik verzichtet auf tierische Rohstoffe und ersetzt sie durch pflanzliche Alternativen. Dazu zählen pflanzliche Wachse, natürliche Farbstoffe und vegane Emulgatoren.

Tierversuchsfreie Siegel: Was steckt dahinter?

Leaping Bunny, PETA und weitere

Leaping Bunny gehört zu den international strengsten Siegeln. Es prüft regelmäßig, ob ein Unternehmen keine Tierversuche durchführt oder in Auftrag gibt. Auch PETA setzt klare Standards. Naturkosmetik-Siegel wie NATRUE oder COSMOS verlangen für die Zertifizierung ebenfalls tierversuchsfreie Herstellungsprozesse.

Rechtliche Lage in Europa

Seit 2013 sind Tierversuche für Kosmetikprodukte in der EU verboten. Einzelstoffe werden jedoch teilweise außerhalb der EU an Tieren getestet. Ein prüfender Blick auf anerkannte Siegel bleibt daher sinnvoll.

Siegel auf Kosmetik richtig erkennen

Im Alltag ist die Vielfalt der Siegel oft verwirrend. Achten Sie auf die Platzierung der Logos. Häufig finden sich Hinweise auf der Rückseite, im Online-Shop unter „Produktdetails“ oder in der Inhaltsstoffliste. Im Zweifel hilft eine Beratung bei Tybas Beauty. Sie können einfach Kontakt aufnehmen und sich individuell informieren.

Vegan, tierversuchsfrei oder Naturkosmetik: wo liegt der Unterschied?

Die wichtigsten Definitionen im Überblick

  • Vegan: keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs
  • Tierversuchsfrei: keine Tests an Tieren
  • Naturkosmetik: natürliche Rohstoffe, häufig pflanzlich, aber nicht zwingend vegan oder garantiert tierversuchsfrei

Unsere Produkte vereinen alle drei Aspekte.

Greenwashing: Wie erkenne ich echte Siegel?

Vorsicht bei vagen Werbeaussagen. Begriffe wie „natürlich“, „grün“ oder „sanft“ sind nicht geschützt. Echte Siegel sind unabhängig zertifiziert und transparent. Lassen Sie sich nicht von hübschen Verpackungen täuschen, sondern schauen Sie gezielt nach anerkannten Labels.

Erfahrung aus dem Studio: Viele Kundinnen und Kunden bringen neue Produkte mit und sind erstaunt, wie oft Marketing und Wirklichkeit auseinanderliegen. Eine Umstellung auf zertifizierte Naturkosmetik schafft Klarheit bei der Auswahl.

So finden Sie echte vegane & tierversuchsfreie Kosmetik

Checkliste für den Einkauf

Unser Tipp: Wenn Sie unsicher sind, erhalten Sie bei Tybas Beauty jederzeit eine Beratung zur passenden Pflege und zur Auswahl veganer, tierversuchsfreier Produkte.

Naturkosmetik bei Tybas Beauty: Pharmos Natur

Wir setzen seit Jahren auf die zertifizierten Produkte von Pharmos Natur, vegan, tierversuchsfrei, nachhaltig und auf Pflanzenbasis formuliert. Das Aloe Vera Frischpflanzenblatt ist ein Bestseller und wird in vielen Anwendungen für empfindliche, anspruchsvolle oder gestresste Haut eingesetzt. Probieren Sie unsere speziellen Behandlungen aus und verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck. Sie können direkt online einen Termin buchen.

FAQ: Vegan & tierversuchsfrei: die wichtigsten Fragen

1. Wie erkenne ich, ob eine Kosmetik wirklich vegan ist?

Achten Sie auf das Vegan Society Siegel oder die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe. Im Zweifel können Sie direkt bei uns nachfragen oder die Angaben auf der Herstellerseite prüfen.

2. Sind vegane Produkte automatisch tierversuchsfrei?

Nein, vegan bedeutet ausschließlich ohne tierische Inhaltsstoffe. Tierversuchsfrei ist ein separates Kriterium. Für beide Aspekte existieren unterschiedliche Siegel.

3. Welche Inhaltsstoffe gelten als kritisch für Veganer?

Lanolin, Bienenwachs, Karmin, Milchproteine oder tierische Kollagene sind klassische Zutaten, die in veganen Produkten nicht enthalten sein dürfen.

4. Was sagen die Siegel Leaping Bunny oder PETA aus?

Sie bestätigen, dass keine Tierversuche für das Produkt und seine Bestandteile durchgeführt wurden. Das Leaping Bunny Siegel gilt international als besonders streng.

5. Gibt es vegane und tierversuchsfreie Behandlungen bei Tybas Beauty?

Ja, alle unserer Gesichtsbehandlungen sind vegan und tierversuchsfrei. Wir beraten Sie gerne zur passenden Pflege oder Sie buchen direkt online.

Petra Haun
Petra Haun
Fachfrau für Hautpflege, Ernährung & Entspannung
Als Fachfrau für ästhetische und gesunde Hautpflege sowie Beraterin für gesunde Ernährung unterstütze ich meine Kunden ganzheitlich. Ich bin Entspannungstrainerin für Autogenes Training und RESET Kieferbalance sowie Massage-Therapeutin – vor und nach einer Geburt, in den Wechseljahren sowie bei Kindern und Jugendlichen. Als Gesundheitspraktikerin (BfG) für Vitalität und Entspannung liegt mir das Wohlbefinden meiner Kunden besonders am Herzen.

Weitere interessante Artikel

Hier finden Sie die neuesten und spannendsten Artikel rund um die Beauty Welt.