- 19.08.2025 / Allgemein
Inhaltsverzeichnis
- Parabene, Silikone, Mikroplastik – was steckt dahinter?
- Warum verzichten immer mehr Menschen auf Parabene, Silikone und Mikroplastik?
- Parabene: Was Sie wissen sollten
- Silikone in der Hautpflege
- Mikroplastik in Kosmetik – Risiken und Alternativen
- Die INCI-Liste: So erkennen Sie bedenkliche Stoffe
- Naturkosmetik ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik
- Wie Tybas Beauty sichere Alternativen bietet
- Tipps für den bewussten Einkauf
- Anekdoten aus der Praxis
- FAQ: Parabene, Silikone, Mikroplastik
Parabene, Silikone, Mikroplastik – was steckt dahinter?
Als Beautyexpertin bei Tybas Beauty in München habe ich in den letzten Jahren viele neue Trends, aber auch große Unsicherheiten bei Kunden erlebt. Die Begriffe Parabene, Silikone und Mikroplastik tauchen heute in fast jeder Beratung auf. Doch was steckt wirklich dahinter und warum raten immer mehr Experten und Kunden dazu, diese Inhaltsstoffe zu meiden?
Die moderne Hautpflege steht am Scheideweg: Verbraucher suchen nach Sicherheit, natürlicher Wirkung und transparenten Produkten. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, warum der bewusste Verzicht auf bestimmte Inhaltsstoffe immer wichtiger wird und wie Sie Ihre eigene Pflege ganz einfach umstellen können.
Warum verzichten immer mehr Menschen auf Parabene, Silikone und Mikroplastik?
Die Suche nach reinen, hautfreundlichen und umweltbewussten Produkten ist ein Megatrend, besonders in München, wo viele Kunden Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legen. Die Kritik an Parabenen, Silikonen und Mikroplastik beruht auf verschiedenen Aspekten:
- Bedenken bezüglich möglicher Hautreizungen und Unverträglichkeiten
- Wunsch nach natürlichen Inhaltsstoffen statt künstlicher Konservierung
- Umweltbewusstsein: Mikroplastik und Silikone belasten die Natur
- Mehr Transparenz und Klarheit durch kurze, verständliche INCI-Listen
Im Studio berichten viele Kunden von einer positiven Erfahrung nach dem Umstieg auf Naturkosmetik. Eine Kundin erzählte kürzlich, wie ihre Haut nach Jahren mit silikonhaltigen Cremes erstmals wieder "durchatmen" konnte. Solche Geschichten erlebe ich fast täglich.
Parabene: Was Sie wissen sollten
Was sind Parabene?
Parabene sind synthetische Konservierungsstoffe, die in vielen konventionellen Cremes, Lotions und Make-ups vorkommen. Sie verhindern, dass sich Bakterien im Tiegel vermehren, stehen aber seit Jahren in der Kritik. Viele Verbraucher hinterfragen, ob Parabene wirklich nötig sind oder ob natürliche Alternativen besser verträglich wären.
Parabene und Hautpflege: Was steckt dahinter?
Während Parabene für ihre lange Haltbarkeit bekannt sind, gelten sie als potenziell kritisch. Einige Studien raten zum vorsichtigen Umgang, vor allem bei empfindlicher Haut. Immer mehr Naturkosmetikmarken verzichten deshalb auf Parabene und setzen auf milde, natürliche Konservierungsstoffe.
Silikone in der Hautpflege
Was machen Silikone in Cremes?
Silikone sind künstliche Stoffe, die in Kosmetik häufig als Glattmacher verwendet werden. Sie sorgen für ein geschmeidiges Hautgefühl und lassen Fältchen sofort feiner wirken. Doch dieser Effekt ist oft nur oberflächlich: Silikone legen sich wie ein Film auf die Haut, ohne zu pflegen.
Warum meiden viele Silikone in Kosmetik?
Immer mehr Kunden berichten, dass ihre Haut durch silikonhaltige Produkte schnell überpflegt oder sogar gereizt wirkt. Auch das Thema Umwelt spielt eine Rolle: Silikone sind nicht biologisch abbaubar und können Wasser sowie Böden belasten. Deshalb setzen viele auf natürliche Alternativen wie Pflanzenöle und Aloe Vera.
Mikroplastik in Kosmetik – Risiken und Alternativen
Was ist Mikroplastik?
Mikroplastik besteht aus winzigen Kunststoffpartikeln, die vor allem in Peelings, Make-up und Shampoos stecken. Viele erkennen diese Stoffe nicht auf Anhieb, da sie sich hinter Namen wie Polyethylene oder Acrylates verstecken.
Mikroplastik und Umweltbewusstsein
Das Thema Mikroplastik hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen möchten vermeiden, dass diese Stoffe über das Abwasser in die Umwelt gelangen. In München fragen Kunden immer häufiger gezielt nach mikroplastikfreien Alternativen.
Gibt es sinnvolle Alternativen?
Bei Tybas Beauty verwenden wir nur zertifizierte Produkte die aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Informationen zu unseren Produkten können Sie hier nachlesen: Naturkosmetik von Pharmos Natur.

Die INCI-Liste: So erkennen Sie bedenkliche Stoffe
Wer wissen möchte, was in der eigenen Creme steckt, sollte die INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) checken. Bei Fragen hilft Ihnen Tybas Beauty gerne weiter, am besten einfach Kontakt aufnehmen oder einen Termin buchen.
- Parabene: erkennbar an Endungen wie -paraben (z.B. Methylparaben)
- Silikone: oft mit Endungen wie -cone oder -xane (z.B. Dimethicone)
- Mikroplastik: Namen wie Polyethylene, Acrylates oder Nylon-12
Tipp: Weniger ist mehr. Eine kurze, verständliche Zutatenliste spricht meist für Qualität und Transparenz.
Naturkosmetik ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik
Warum ist Naturkosmetik so beliebt?
Die Nachfrage nach natürlicher, hautfreundlicher und ökologisch verträglicher Kosmetik steigt stetig. Viele unserer Kunden in München berichten, dass sie sich mit Naturkosmetik wie Pharmos Natur einfach wohler fühlen. Die Produkte sind auf das Wesentliche reduziert, enthalten wertvolle Pflanzenöle und natürliche Duftstoffe.
Wie fühlt sich Pflege ohne bedenkliche Stoffe an?
Die Umstellung auf natürliche Pflege ist für viele Kunden ein echter Aha-Moment: Die Haut entspannt sich, das Hautbild wird ebenmäßiger und kleine Irritationen gehen oft zurück. Besonders bei sensibler Haut oder Allergien empfehlen wir den Wechsel zu zertifizierter Naturkosmetik.
Wie Tybas Beauty sichere Alternativen bietet
Im Studio beraten wir täglich Kunden, die sich einen unkomplizierten und sicheren Einstieg in die Welt der Naturkosmetik wünschen. Alle Gesichts- und Körperbehandlungen bei Tybas Beauty werden mit ausgewählten, geprüften Produkten durchgeführt – frei von Parabenen, Silikonen und Mikroplastik.
- Individuelle Gesichtsbehandlungen für jeden Hauttyp
- Wohltuende Massagen und Körperbehandlungen – auch für Schwangere
- Jetzt bequem online buchen oder einen Geschenkgutschein erwerben
- Für eine persönliche Beratung einfach Kontakt aufnehmen
Wir zeigen Ihnen, wie leicht der Umstieg auf sanfte, natürliche Pflege ist und beantworten gern Ihre Fragen zu Inhaltsstoffen und passenden Behandlungen.
Tipps für den bewussten Einkauf
- Achten Sie auf kurze, verständliche Inhaltslisten
- Setzen Sie auf zertifizierte Naturkosmetik
- Vermeiden Sie bei Möglichkeit Produkte mit Parabenen, Silikonen und Mikroplastik
- Probieren Sie unsere individuelle Beratungen und Behandlungen bei Tybas Beauty aus
Sie möchten wissen, welche Produkte zu Ihnen passen? Wir helfen gerne weiter, buchen Sie einfach Ihren Termin hier oder fragen Sie nach einem Geschenkgutschein für Ihre Liebsten.
Anekdoten aus der Praxis
Viele Kundinnen und Kunden berichten nach der ersten Behandlung bei Tybas Beauty: „So sanft wurde meine Haut selten gepflegt!“ Eine junge Mutter erzählte mir, dass sie nach dem Umstieg auf naturbasierte Pflege seltener Spannungsgefühle und Irritationen bemerkte. Auch Männer entdecken die Vorteile natürlicher Hautpflege immer öfter für sich und schätzen den unaufdringlichen Duft.
Wer bereit ist, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und auf neue, sanfte Pflege setzt, wird oft positiv überrascht!
FAQ: Parabene, Silikone, Mikroplastik
1. Was sind Parabene und warum werden sie in Cremes eingesetzt?
Parabene sind Konservierungsstoffe, die Produkte länger haltbar machen. Immer mehr Menschen meiden sie, weil sie Alternativen mit natürlichen Konservierungsstoffen bevorzugen, die meist mit ihrer Haut verträglicher sind.
2. Sind Silikone in der Kosmetik schädlich?
Silikone gelten als unbedenklich, solange sie äußerlich angewendet werden. Dennoch bevorzugen viele Kunden Pflegeprodukte ohne Silikone, da sie natürliche Inhaltsstoffe und ein besseres Hautgefühl schätzen.
3. Warum ist Mikroplastik in Kosmetik problematisch?
Mikroplastik gelangt über das Abwasser in die Umwelt und ist dort kaum abbaubar. Viele Verbraucher möchten deshalb auf Produkte ohne Mikroplastik umsteigen.
4. Wie erkenne ich Parabene, Silikone und Mikroplastik in Produkten?
Achten Sie auf die Zutatenliste: Parabene enden meist auf -paraben, Silikone auf -cone oder -xane, Mikroplastik kann Polyethylene, Acrylates oder Nylon-12 heißen.
5. Wo finde ich Pflege ohne diese Stoffe in München?
Bei Tybas Beauty erhalten Sie ausschließlich geprüfte, zertifizierte Naturkosmetik. Lassen Sie sich individuell beraten oder vereinbaren Sie direkt Ihren Termin online.
